Literaturempfehlungen zum Thema Begabtenförderung/Hochbegabung etc.
Hier finden Sie eine Literaturliste zum Vortrag von Prof. Benölken (Westfälische Wilhelms-Universität Münster) zum Thema: „Wie erkennt man hohe mathematische Begabungen und wie kann man sie fördern?“ (gehalten auf dem Fachnachmittag des AK Begabte fördern vom 04.04.2017).
Begabungsforschung
Schriftenreihe des ICBF Münster/Nijmegen, herausgegeben von Prof. Dr. Christian Fischer und Prof. Dr. Franz J. Mönks, LIT Verlag Dr. W. Hopf Berlin
Band 12 (2012)
Individuelle Förderung multipler Begabungen, Allgemeine Forder- und Förderkonzepte
Band 13 (2012)
Individuelle Förderung multipler Begabungen Fachbezogenen Forder- und Förderkonzepte
Joëlle Huser: Lichtblick für helle Köpfe; Ein Wegweiser zur Erkennung und Förderung von hohen Fähigkeiten bei Kindern und Jugendlichen auf allen Schulstufen, Lehrmittelverlag Zürich 6. Auflage 2011
Joseph S. Renzulli/Sally M. Reis, Dt. Bearbeitung: Ulrike Stedtnitz; Das Schulische Enrichment Modell SEM, Begabtenförderung ohne Elitenbildung, Sauerländer Verlage AG, Aargau/Schweiz 2001
Herbert Hagstedt, Ilse Marie Krauth (Hg.) Lernwerkstätten (Potenziale für Schulen von morgen), Beiträge zur Reform der Grundschule Band 137, Grundschulverband e.V. Frankfurt am Mail 2014.
Vielfältige Leseanreize für Mädchen und Jungen mit weiterführenden Hinweisen enthält das Buch: Jungs sind … von Anke Riedel und der Anton (Lausbuch Kinderbücher 2013)